Burgen - Kirchen - Kapellen
Die größte und älteste Burganlage des Bayerischen Waldes. Die Überreste der Doppelburg wurden seit 1983 ausgegraben und zum Teil wieder aufgebaut. |
![]() |
Burgruine Linden aus dem 12. Jahrhundert. Die Burgruine der ehemaligen Wasserburg befindet sich in Privatbesitz, kann jedoch von außen besichtigt werden. |
![]() |
Kirche in Geiersthal Erstmals 1209 in den Urkunden erwähnt. Vom spätgotischen Bau steht nur noch der Chor. |
|
Waldkapelle Steinzen Der Bau der Kapelle geht auf ein Gelöbnis aus dem 18. Jahrhundert zurück. Zur Kapelle führt ein Kreuzweg mit Hinterglasbildern. |
|
Hofbei-Kapelle Privatkapelle, errichtet am historischen Waldpfad von Deggendorf ins Zellertal, der um die Jahrtausendwende entstanden ist |
|
Burgruine Kollnburg Die Burg Kollnburg wurde im Jahr 1153 erstmals erwähnt. Der Burgturm bietet einen herrlichen Rundblick auf die Berggipfel des Bayerischen Waldes. |
![]() |
Burgruine Neunußberg Mittelalterlicher Bergfried, Reste des Befestigungswalles mit Schalenturm, Kapelle (1353) |
![]() |
Burgruine Weißenstein Um 1100 errichtete Burg. Der Bergfried ist heute Aussichtsturm, im sog. "Fressenden Haus" befindet sich heute ein kleines Heimatmuseum. |
![]() |
Schloss Egg bei Deggendorf Mittelalterliche Burganlage, um 1103 erstmals erwähnt. Ursprünglich eine Wasserburg, wurde sie im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil restauriert |
![]() |
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen