Formulare
Abwasserentsorgung
Wenn Grundstücke an das gemeindliche Abwasserkanalsystem angeschlossen werden sollen, sind der Gemeinde Entwässerungspläne für das Grundstück zur Genehmigung vorzulegen. Dies gilt auch bei Änderungen an den Abwasserleitungen. Es gibt gemeindliche Abwassersammelleitungen im Mischsystem, im Trennsystem und teilweise ist nur ein Schmutzwasserkanal vorhanden. Auskünfte dazu erteilt die Gemeinde.
Baubeginnsanzeige Grundstücksentwässerung
Weitere Informationen:
Abwasserbeseitigung Gemeinde Geiersthal
Abwasserentsorgung; Durchführung
Abwasserentsorgung; Entrichtung einer Kleineinleiterabgabe
Haus- und Kleinkläranlagen; Beratung
Abwasserentsorgung über Kleinkläranlagen; Prüfergebnis
Entwässerung; Beantragung eines Grundstücksanschlusses
Entwässerung; Zahlung der Abwassergebühren
Entwässerungsbeiträge; Erhebung
Niederschlagswasser; Informationen zur erlaubnisfreien Versickerung
Bauwesen
Bauantrag
Für die Einreichung eines Bauantrags ist ein persönliches Gespräch nicht zwingend erforderlich. Auf Grund der Komplexität dieser Verfahren ist jedoch zu empfehlen, die Antragsunterlagen persönlich vorzulegen und mit unseren Mitarbeitern zu besprechen.
Bauantragsformulare (Bayernportal)
Den Bauanträgen sind separate Entwässerungspläne beizufügen. Weitere Informationen dazu oben unter "Abwasserentsorgung. Wenn kein Mischwasserkanal und kein Oberflächenwasserkanal vorhanden ist, so sind zusätzliche Angaben zur Regenwasserbeseitigung erforderlich:
Angaben zur Beseitigung des Niederschlagswassers
Eine Neuerstellung eines Wasseranschlusses oder eine Änderung des Wasseranschlusses oder der Gebäudeinstallation ist separat zu beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie unten unter "Wasserversorgung".
Weitere Informationen:
Genehmigungsfreistellungsverfahren
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Freyung/Zwiesel (Lagepläne, Vermessungen)
Isolierte Befreiung / Abweichung
Bei verfahrensfreien Bauvorhaben können unter Umständen Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans, einer sonstigen städtebaulichen Satzung oder von Regelungen der Baunutzungsverordnung erteilt werden. Es empfiehlt sich ein vorheriges Beratungsgespräch mit der Gemeinde.
Antrag auf isolierte Befreiung / Abweichung
Weitere Informationen:
Baurecht; Abweichungen bei verfahrensfreien Bauvorhaben
Bauleitplanung
weiter zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Geiersthal
weiter zu den Bebauungsplänen der Gemeinde Geiersthal
weiter zu den Bausatzungen der Gemeinde Geiersthal
Feuerwehr
Erstattungen an Arbeitgeber
Während des Feuerwehrdienstes, insbesondere während der Teilnahme an Einsätzen, Ausbildungsveranstaltungen, Sicherheitswachen und am Bereitschaftsdienst und für einen angemessenen Zeitraum danach sind Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung nicht verpflichtet (Art. 9 BayFwG). Das Arbeitsentgelt ist jedoch vom Arbeitgeber weiterzuzahlen. Der Arbeitgeber kann sich das für diese Zeit das weiterbezahlte Entgelt von der Gemeinde wieder erstatten lassen.
Formular Arbeitgeber-Erstattungsleistungen
Weitere Informationen:
Fischerei-Recht
Weitere Infos:
Beantragung eines Fischereischeins
Führungszeugnis
Gewerbe- und Gaststättenwesen
Antrag auf vorübergehende Gaststättenerlaubnis (§ 12 GastG)
Hundesteuer
Kasse, Zahlungswesen
Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (Lastschrift/Bankeinzug)
Mittagsbetreuung
Satzungsregelungen für die Mittagsbetreuung
Rentenwesen
Rentenberatung und Rentenanträge
Beratung und Kontaktinformationen fiden Sie auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung.
Insbesondere gibt es folgende Beratungsstellen und Versichertenberater in unserer Region:
Deutsche Rentenversicherung – Beratungsstelle Regen (einzelne Sprechtage)
Deutsche Rentenversicherung – Beratungsstelle Bad Kötzting (einzelne Sprechtage)
Deutsche Rentenversicherung Bund – Versichertenberater Hr. Polke
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd – Versichertenberater Hr. Eichinger
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - Versichertenberater Hr. Gstöttner
Über die Internetseite der Deutschen Rentenversicherung können Sie für die ständig besetzten Beratungsstellen in Landshut und in Regensburg einen Beratungstermin buchen.
Rentenanträge
Gerne können Sie einen persönlichen Termin zur Aufnahme Ihres Rentenantrages mit uns vereinbaren. Um gut vorbereitet zu sein und Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, mit unserer Mitarbeiterin einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Weitere Informationen:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de
Rentenbezug (Bayernportal)
Grundsicherung
Weitere Informationen:
Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosgengeld II, Sozialgeld)
Grundsicherung für Arbeitssuchende (Informationen des Ministeriums)
Hilfe zum Lebensunterhalt
Schwerbehinderung
Antrag auf Feststellung einer Behinderung
Weitere Informationen:
Parkausweis für schwerbehinderte Menschen
Menschen mit Behinderung - Informationen über HIlfen
Informationen und Formularangebote für Hilfen für Menschen mit Behinderungen sowie für alte und pflegebedürftige Menschen wie beispielsweie
- stationäre Unterbringung,
- Leistungen im Pflegefall,
- Wiedereingliederungs- und REHA-Maßnahmen
erhalten Sie beim Bezirk Niederbayern. (überörtlicher Träger der Sozialhilfe)
Alle Informationen, Muster und Formularangebot zum Thema:
- Betreungsrecht
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
bietet Ihnen das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Weiterführende Informationen zu verschiedenen Lebensthemen, insbesondere zur Arbeitswelt, finden Sie auf folgenden Seiten:
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) - Inklusionsamt
Integrationsfachdienste (Bayernportal)
Soziales
Wohngeld (Informationen des Landratsamtes Regen)
Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
Straßenraum, Verkehrsflächen
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen (pdf)
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen (docx)
Ausnahmegenehmigung für gesperrte Straßen
Aufstellen von Containern auf öffentlichem Verkehrsgrund
Containeraufstellung Merkblatt 1
Containeraufstellung Merkblatt 2
Antrag Ausnahmegenehmigung Container
Straßenbeleuchtung
Meldewesen
Wohnsitz-Anmeldung Info
Wohnsitz-Abmeldung Info
Antrag auf Auskunfts- oder Übermittlungssperre
Kinder
Gastschulantrag Arbeitsbescheinigung
Gastschulantrag Betreuungsperson
Veranstaltungen
Veranstaltung anmelden bzw. Erlaubnis beantragen
Wenn Sie eine öffentliche Vergnügung veranstalten wollen, müssen Sie dies der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher schriftlich anzeigen.
Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung (§ 19 LStVG)
Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung in nicht dafür genehmigten Räumlichkeiten (47 VStättG)
Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung im öffentl. Straßenbereich (StVO)
mit Bestätigung Haftpflichtversicherung
Weitere Infos und Formulare:
Merkblatt für Vereinsfeiern (Baurecht)
Mehrzweckhalle Geiersthal mieten
Veranstaltung mitteilen
Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Veranstaltungen außerdem zur Veröffentlichung im Veranstaltungskalender auf der Gemeinde-Homepage mitzuteilen:
Öffentliche Veranstaltung zur Veröffentlichung mitteilen.
Wahlen
Wasserversorgung
Merkblatt zur gemeindlichen Wasserversorgung
Anzeige einer Eigenwasseranlage
Wasserversorgung - Antrag vorübergehender Wasserbezug