Obst am gelben Band zur Gratis-Ernte
Ernte-Aktion der ILE-Teisnachtal gestartet - Ein Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
Momentan sieht man viele reife Äpfel, Birnen oder Zwetschgen in Hülle und Fülle an den Obstbäumen hängen. Grundsätzlich ist das Ernten an fremden Bäumen nicht erlaubt. Anders wenn die Bäume mit dem Gelben Band gekennzeichnet sind. Das Band signalisiert: „Hier darf ohne Rücksprache öffentlich geerntet werden“. Zu beachten ist dabei, dass die Ernte auf eigene Verantwortung erfolgt, für Unfälle wird nicht gehaftet. Das Obst darf nur privat genutzt werden. Auch ist mit den Bäumen und dem Umfeld respektvoll und pfleglich umzugehen, weder Bäume noch Umfeld dürfen beschädigt werden.
Zur Ernte-Aktion gegen Lebensmittelverschwendung hat das Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft aufgerufen. Hintergrund ist, dass jährlich in Deutschland rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen werden, ein Großteil davon Obst und Gemüse. Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern unterstützt diese Aktion unter anderem im Zusammenhang mit dem Streuobstpakt und der Genussregion Niederbayern, die in diesem Jahr das Thema Streuobst im Fokus hat.
An der Ernteaktion beteiligen sich die Kommunen Böbrach, Geiersthal, Patersdorf und Teisnach. An verschiedenen Orten in den Gemeindegebieten finden sich Obstbäume mit dem Geben Band gekennzeichnet, die von jedermann abgeerntet werden dürfen. In Böbrach stehen die Obstbäume an der Wieshofstraße, im Eichenweg seitlich des Friedhofes und im Kurpark gegenüber dem Rathaus, in Teisnach an der Kaikenrieder Str., Ecke Zum Hochfeld, in Geiersthal am Bauhof und auf den Spielplätzen in Altnußberg und Fernsdorf und in Patersdorf direkt am Rathaus.
Wer ebenfalls Obstbäume zur öffentlichen Ernte freigeben möchte, kanns sich das Gelbe Band im Rathaus der Gemeinde Geiersthal abholen und dort auch angeben, wo die abzuerntenden Bäume stehen.
Bild zur Meldung: Gelbes Band Geiersthal